Funktionsdiagnostik
Seiteninhalt
Unsere Funktionsdiagnostik betreut PatientInnen mit folgenden Krankheitsbildern:- Erkrankungen des Harntrakts:
- Blasenentleerungsstörungen (neurogen/ non neurogen)
- Enuresis nocturna, kindliche Harninkontinenz
- Dranginkontinenz, rezidivierende Harnwegsinfekte
- Nachbetreuung nach operierter Meningomyelocele, dystrophischen Fehlbildungen und Teratomen
- Nachbetreuung nach Rückenmarksverletzungen
- Beckenbodendyskoordination
- Erkrankungen des Darms:
- Darmentleerungsstörungen (neurogen/ non neurogen)
- therapieresistente Obstipation - Ausschluss organische Ursache
- Nachbetreuung nach op. Mb. Hirschsprung
- Nachbetreuung nach op. Analtatresie
- Beckenbodendyskoordination
- Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens:
- GERD
- Achalasie
- Peristaltikstörungen
- Hiatushernie
- Nachbetreuung nach operierter Ösophagusatresie, Zwerchfellhernie, Gastroschisis und Omphalocele
- Fütter- und Schluckstörungen zur präoperativen Abklärung bei geplanter Anlage einer Ernährungssonde (PEG, Button, Jejunalsonde)
Wir erbringen folgende Leistungen:
- Urologisch
- Blasenmanometrie
- Videourodynamik
- Biofeedback
- Uroflowmetrie
- Harndiagnostik
- Dablatuga (Darm- Blasen- Turngarten: Kombination Biofeedback, Physiotherapie, Schulung/ Betreuung, Blasenmanagement)
- Blasenmanagement/ Darmmanagement
- Gastroenterologisch
- Impedanz - pH- Metrie
- Ösophagusmanometrie (HRM)
- Anorektalmanometrie
- Colontransitzzeit
- Kontinenz- und Stomaberatung
- Erlernen des IMK/ ISK
- Erlernen der transanalen Irrigation
- Stomamanagement
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die verantwortlichen KollegInnen:
Teamleitung:
Stellvertretung:
Terminvereinbarung unter:
MO bis FR 07:30 - 08:30 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0)316 385 13684 (Speiseröhre, Magen, Darm Ambulanz)
Tel.: +43 (0)316 385 13679 (Urodynamische Ambulanz)
Weitere Informationen finden Sie unter:
Letzte Aktualisierung: 10.11.2020