Seiteninhalt
Die Kinder- und Jugendchirurgie des LKH- Universitätsklinikum Graz ist ein überregionales Traumazentrum der maximalen Versorgungsstufe. Es werden jährlich ca. 55.000 Patienten vorstellig, davon ca. 170 schwerverletze Patienten, die vom Notarzt eingeliefert und interdisziplinär im Schockraum akutversorgt werden.
Zur optimalen Versorgung der Patienten sind im 24stündigen Dienstbetrieb permanent 2 Oberärzte vor Ort, um Verletzungen, bzw. Erkrankungen von Knochen und Weichteilen, Bauchraum, Brustkorb und Urogenitalsystem ohne Zeitverzögerung behandeln zu können.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit und digitale Vernetzung mit den Krankenhäusern der Region. Befunde können online eingesehen werden und eine Beratung sowie ggf. Übernahme der Patienten zur weiteren Behandlung im Zentrum erfolgen.
Nachsorge und Therapieplanung- Sprechstunden
In den Ambulanzsprechstunden finden die Planung von Therapien, Kontrolle des Heilungsverlaufs, sowie die Langzeitbetreuung von komplex erkrankten oder verletzen Patienten statt.
Gipszimmer
In der Kinderchirurgie ist die konservative Frakturbehandlung ein wesentlicher Bestandteil im Repertoire der Versorgung.
Durch ein Team hochspezialisierter, für die Versorgung kindlicher Frakturen und Knochenfehlstellung ausgebildeter Ärzte und Gipser, werden pro Jahr ca. 11.000 Behandlungen durchgeführt. Hierbei muss auf die speziellen Anforderungen der kindlichen Psyche, Physiologie, Anatomie und Genesung - die sich jeweils stark von denen erwachsener Patienten unterscheiden- eingegangen werden. In Spezialfällen, bei funktioneller Nachbehandlung erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Orthopädietechnik.
Das qualifizierte Pflege- und Ärztetermin im Ambulanzbereich ist sehr bemüht für die Kinder- und Jugendlichen sowie deren Begleitpersonen in dieser Ausnahmesituation in allen Fachdisziplinen eine angnehme Atmosphäre zu schaffen und eine optiale, individuelle und professionelle Versorgung anzubieten. Funktionsbereich Ambulanz/ Erdgeschoss
Telefon: +43 316 385 14229
Funktionsbereichsleitung
DKKS Waltraud Krenn
Telefon: +43 316 385 14229
- Spezielle Ambulanz f. Kinder- u. Jugendchirurgie
- SpezielleAmbulanz für Traumatologie
- Gefäßambulanz (Hämangiome)
- Chirurgisch-Urologische Ambulanz
- Handchirurgische Ambulanz
- Ambulanz für Urologische Funktionsdiagnostik
Uroflowmetrie Biofeedbacktraining Blasenmanometrie Dablatuga - Darm-Blasen-Turngarten Videourodynamik Sonographische Restharnmessung
- Ambulanz für Gastroenterologische
Funktionsdiagnostik Hochauflösende Speiseröhren-druckmessung 24 Stunden-pH-metrie Impedanz-pH-metrie Helicobacter Atemtest Rektummanometrie
|
- Allgemeine orthopädische Ambulanz
- Fußambulanz
- Neuro-orthopädische Ambulanz
- Knie- Achsenambulanz
- Wirbelsäulenambulanz
- Hüftsonographie (Screening der Säuglingshüfte)
- Becken- Hüftambulanz
- CP Ambualnz
|
---|